Luftfilter

Air Filters | Remove Moisture, Oil & Particulates to Protect Equipment. Explore our full range of air filters, designed to precisely remove contaminants from compressed air. Ensuring a pure air source is crucial for protecting sensitive pneumatic components, extending equipment life, and enhancing overall system efficiency. Find the perfect filter for your application now.

Bestellbeispiel

Sie benötigen Produkte für Ihr Projekt?

Wir wissen, dass die Beschaffung eine Herausforderung sein kann.

Füllen Sie das Formular mit Ihren spezifischen Artikeln aus - zögern Sie nicht, auch einzigartige oder schwer zu findende Komponenten aufzulisten - senden Sie uns Ihre Anfrage und erhalten Sie genau die maßgeschneiderten Lösungen, nach denen Sie suchen! Vergessen Sie generische Angebote; wir sind darauf spezialisiert, Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen und Ergebnisse zu liefern, die wie ein Handschuh passen

Hocheffiziente Luftfilter für optimale pneumatische Systeme

Unser Angebot an manuellen Ventilen bietet eine direkte, zuverlässige Steuerung Ihrer pneumatischen Systeme. Diese Ventile, die auf Einfachheit, Langlebigkeit und präzisen Betrieb ausgelegt sind, sind unverzichtbar für Anwendungen, die einen Bedienereingriff, eine Systemeinrichtung, eine Isolierung oder eine Sicherheitsverriegelung erfordern.

Erschließen Sie die Vorteile von Saubere Druckluft

Schützen Sie Ihre Ausrüstung

Schützen Sie empfindliche pneumatische Komponenten wie Ventile, Zylinder und Werkzeuge vor Schäden durch Verunreinigungen und verlängern Sie ihre Lebensdauer.

Verbesserung der Systemeffizienz

Saubere Luft sorgt für einen reibungsloseren Betrieb der Komponenten, verringert den durch Verstopfungen verursachten Druckabfall und optimiert den Energieverbrauch.

Reduzieren Sie Ausfallzeiten und Kosten

Durch die Vermeidung von vorzeitigen Komponentenausfällen und Systemfehlfunktionen tragen unsere Filter dazu bei, kostspielige Produktionsunterbrechungen und Wartungskosten zu minimieren.

Unser Luftfilter-Technologie Vorteil

Hocheffiziente Filterelemente

Hochentwickelte Filtermedien sorgen für eine hervorragende Partikelabscheidung, eine hohe Schmutzaufnahmekapazität und einen geringen Druckverlust.

Langlebige Schüsselkonstruktion

Robuste Schalen aus Polycarbonat oder Metall mit Schutzvorrichtungen für Sichtbarkeit und Stoßfestigkeit, die Sicherheit und Langlebigkeit gewährleisten.

Effiziente Kondensatabflüsse

Zuverlässige manuelle, halbautomatische oder vollautomatische Entleerungen zur effektiven Beseitigung von angesammeltem Wasser und Öl.

Einfacher Austausch der Elemente

Konzipiert für einen schnellen und einfachen Wechsel der Filterelemente, was den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Wartung minimiert.

Schlüsselparameter für die Auswahl Luftfilter

Filtrationsgrad (Mikron)

Die Größe der Partikel, die der Filter entfernen kann (z. B. 40µm, 5µm, 1µm, 0,01µm).

Anschlussgröße und Gewindetyp

Z.B. G1/8, G1/4, G1/2, G1, NPT Optionen.

Durchflussmenge Kapazität

Maximaler Luftstrom, den der Filter bei einem bestimmten Druck bewältigen kann (z. B. L/min, SCFM).

Betriebsdruckbereich

Maximaler und minimaler Eingangsdruck.

Betriebstemperaturbereich

Grenzwerte für Umgebungs- und Medientemperaturen.

Material und Fassungsvermögen der Schale

Polycarbonat oder Metall; Kondensataufnahmekapazität.

Abfluss Typ

Manuelle, halbautomatische oder vollautomatische Entleerung.

Druckabfall

Druckverlust über den Filter bei einer bestimmten Durchflussmenge.

Detaillierte Angaben zu den Parametern finden Sie in den einzelnen Produkthandbüchern oder konsultieren Sie unsere technischen Experten.

Typische Anwendungen von Luftfilter

An air filter installed in a general pneumatic system, protecting downstream cylinders, valves, and tools in standard industrial automation and machinery.

Allgemeine pneumatische Systeme

Schutz von Zylindern, Ventilen und Werkzeugen in der industriellen Standardautomatisierung und in Maschinen.

A pneumatic air filter ensuring clean, contaminant-free air for sensitive measuring devices, laboratory equipment, and analytical instruments.

Präzisionsinstrumentierung

Gewährleistung sauberer Luft für empfindliche Messgeräte, Laborausrüstungen und Analyseinstrumente.

Pneumatic air filters for spray painting applications, removing oil, water, and particles to prevent defects and ensure a high-quality finish.

Spritzlackierung und Beschichtung

Entfernen von Öl, Wasser und Partikeln, um Defekte zu vermeiden und ein hochwertiges Finish zu gewährleisten.

Hygienic pneumatic air filters providing oil-free air for direct contact with food and for packaging processes in the food and beverage industry.

Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Bietet hygienische, ölfreie Luft für Anwendungen mit direktem Kontakt und für Verpackungsprozesse.

A medical-grade pneumatic air filter supplying clean, dry air for dental tools, respiratory devices, and other medical applications.

Medizinische und zahnmedizinische Ausrüstung

Versorgung mit sauberer, trockener Luft für zahnmedizinische Instrumente, Beatmungsgeräte und andere medizinische Anwendungen.

A multi-stage pneumatic air filter system, including an activated carbon stage, designed to provide safe, breathable air for personnel.

Atemluft-Systeme

Mehrstufige Filterung mit Aktivkohle, um sichere, atembare Luft für das Personal zu gewährleisten.

LuftfilterInstallation und Wartung

Bewährte Praktiken bei der Installation:

  • Installieren Sie die Filter so nah wie möglich an der Verwendungsstelle, um maximalen Schutz zu gewährleisten.
  • Achten Sie auf die richtige Durchflussrichtung, die durch einen Pfeil auf dem Filtergehäuse angezeigt wird.
  • Montieren Sie das Gerät senkrecht mit der Schüssel nach unten, damit das Kondensat gut ablaufen kann.
  • Unterhalb des Beckens ist ausreichend Platz für die Entleerung und den Austausch der Elemente vorzusehen.
  • Verwenden Sie geeignete Fittings und Gewindedichtmittel für leckdichte Verbindungen.

Betrieb und Wartung:

  • Lassen Sie regelmäßig Kondensat aus dem Filterbehälter ab (bei manuellen/halbautomatischen Abläufen) oder überprüfen Sie die automatische Ablassfunktion.
  • Überwachen Sie den Druckabfall über den Filter; tauschen Sie das Filterelement aus, wenn der Druckabfall den empfohlenen Grenzwert überschreitet oder nach einem geplanten Intervall.
  • Reinigen Sie die Filterschale oder tauschen Sie sie aus, wenn sie sich verfärbt oder beschädigt ist.
  • Prüfen Sie O-Ringe und Dichtungen regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie verschlissen oder beschädigt sind.

Machen Sie das System immer drucklos, bevor Sie Wartungsarbeiten an den Luftfiltern durchführen.

Luftfilter FAQs

Druckluft, die direkt aus einem Kompressor kommt, enthält natürlich Verunreinigungen wie Wasserdampf (der kondensiert), Öl (von geschmierten Kompressoren oder Verschleppung), Staub, Rostpartikel aus Rohren und Schmutz in der Luft. Wenn sie nicht entfernt werden, können diese Verunreinigungen:

  • Verursachen vorzeitigen Verschleiß und Ausfall von Pneumatikkomponenten (Zylinder, Ventile, Werkzeuge).
  • Sie verstopfen kleine Öffnungen und Durchgänge und führen zu Fehlfunktionen.
  • Verunreinigung von Endprodukten in empfindlichen Anwendungen (Lebensmittel, Pharmazeutika, Elektronik).
  • Verringerung der Systemeffizienz und Erhöhung des Energieverbrauchs.

Eine ordnungsgemäße Filtration ist unerlässlich, um Ihre Investition zu schützen, Zuverlässigkeit zu gewährleisten und die Produktqualität zu erhalten.

Die Mikronzahl gibt die kleinste Partikelgröße die das Filterelement effektiv aus dem Druckluftstrom entfernen kann. Ein Mikrometer (µm) ist ein Millionstel eines Meters.

  • Größere Mikrometerwerte (z.B. 40µm, 25µm): Allzweckpartikelfilter, die größere Feststoffpartikel entfernen.
  • Kleinere Mikrometerwerte (z.B. 5µm, 1µm): Feinere Partikelfilter, die häufig als Vorfilter für Koaleszenzfilter verwendet werden.
  • Submikron-Bewertungen (z.B. 0,3µm, 0,01µm): Koaleszenzfilter zur Entfernung von feinen Ölaerosolen, Wassertröpfchen und sehr kleinen Feststoffpartikeln. Aktivkohlefilter entfernen Dämpfe und Gerüche (sogar kleiner als 0,01µm).

Die erforderliche Mikronzahl hängt von der Empfindlichkeit der nachgeschalteten pneumatischen Komponenten und der gewünschten Luftqualität für die Anwendung ab.

  • Das Austauschintervall für ein Filterelement hängt von mehreren Faktoren ab:

    • Druckabfall: Der häufigste Indikator. Ersetzen Sie das Element, wenn der Druckabfall über den Filter (Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsdruck) den vom Hersteller empfohlenen Grenzwert erreicht (z. B. 0,3-0,7 bar oder 5-10 psi). Viele Filter verfügen über eine Differenzdruckanzeige.
    • Betriebszeiten: Einige Hersteller empfehlen den Austausch nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden.
    • Kontaminationsgrad: Ist die Luft stark verunreinigt, setzt sich das Element schneller zu.
    • Visuelle Inspektion (für einige Typen): Starke Verfärbungen oder sichtbare Schäden sind zwar weniger zuverlässig, können aber ein Hinweis auf einen notwendigen Austausch sein.

    Als allgemeine Richtlinie gilt für Partikelfilter, dass sie alle 6-12 Monate oder je nach Druckabfall ausgetauscht werden sollten. Koaleszenzfilterelemente haben oft eine kürzere Lebensdauer und müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um die Ölabscheideleistung zu erhalten. Die empfohlenen Wechselintervalle entnehmen Sie bitte immer dem Handbuch des jeweiligen Filters.

Sie zielen auf unterschiedliche Arten von Verunreinigungen ab:

  • Partikelfilter: In erster Linie zur Entfernung von Feststoffteilchen wie Staub, Rost und Rohrzunder aus der Luft. Sie verwenden ein poröses Medium, um diese Feststoffe abzufangen. Ihre Effizienz wird nach der kleinsten Partikelgröße bemessen, die sie auffangen können (z. B. 5 Mikrometer).
  • Koaleszenz-Filter: Speziell entwickelt zum Entfernen von flüssige Wassertröpfchen, Ölaerosole und sehr feine submikronische Feststoffpartikel. Sie bewirken, dass kleine Flüssigkeitsaerosole zu größeren Tröpfchen "koaleszieren", die dann abgesaugt werden können. Sie sind unerlässlich für Anwendungen, die ölfreie oder sehr trockene Luft erfordern. Koaleszenzfilter haben in der Regel eine viel feinere Filtrationsleistung (z. B. 0,01 Mikron) und benötigen oft einen Partikelvorfilter, um sie vor größeren festen Verunreinigungen zu schützen.

Nein, es ist entscheidend, die geeigneter Typ und Qualität des Luftfilters für Ihre spezifische Anwendung und die Luftqualitätsanforderungen Ihrer nachgeschalteten Geräte.

  • Die Verwendung eines Allzweckpartikelfilters, wenn ölfreie Luft benötigt wird (z. B. für Spritzlackierungen, Lebensmittelverarbeitung oder empfindliche Instrumente), führt zu Verunreinigungen und Problemen. In solchen Fällen sind Koaleszenzfilter und möglicherweise Aktivkohlefilter erforderlich.
  • Umgekehrt könnte die Verwendung eines teuren, ultrafeinen Koaleszenzfilters für ein robustes Druckluftwerkzeug, das nur eine einfache Partikelentfernung erfordert, eine unnötige Ausgabe sein und zu einer vorzeitigen Verstopfung führen, wenn es nicht richtig vorgefiltert wird.

Die Kenntnis der Luftqualitätsklassen (z. B. ISO 8573-1) und der Anforderungen an Ihre Geräte ist der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Filteranlage.

Sorgen Sie für saubere Luft, sorgen Sie für Spitzenleistung mit unserem Luftfilter

Schützen Sie Ihre wertvollen Investitionen in die Pneumatik und optimieren Sie Ihre Abläufe mit unseren erstklassigen Luftfilterlösungen. Entdecken Sie unser Filtersortiment oder wenden Sie sich an unsere Luftbehandlungsspezialisten, um die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen an die Luftqualität zu finden.

Bepto Logo

Erhalten Sie weitere Vorteile, da Sie das Info-Formular einreichen