Die Physik der adiabatischen Ausdehnung und ihre kühlende Wirkung in Zylindern
Adiabatische Ausdehnung in Pneumatikzylindern tritt auf, wenn sich die Druckluft ohne Wärmeaustausch schnell ausdehnt und dabei erhebliche Temperaturabfälle verursacht, die bis zu -40°F erreichen können, was zu Eisbildung, Verhärtung der Dichtungen und verminderter Systemleistung führt.