
Was ist die Schallleitfähigkeit in pneumatischen Ventilen und wie wirkt sich das kritische Druckverhältnis auf den gedrosselten Durchfluss aus?
Die Schallleitfähigkeit bei Pneumatikventilen bezieht sich auf die maximal erreichbare Durchflussmenge, wenn die Gasgeschwindigkeit durch eine Ventilöffnung die Schallgeschwindigkeit erreicht und dadurch eine Drosselung des Durchflusses entsteht, die eine weitere Erhöhung des Durchflusses unabhängig von der Druckreduzierung auf der Ventilseite begrenzt. Dieses Phänomen tritt auf, wenn das Druckverhältnis über dem Ventil das kritische Druckverhältnis von etwa 0,528 für Luft überschreitet.