Blog

Erforschen Sie die Zukunft der Pneumatik. Unser Blog bietet Expertenwissen, technische Leitfäden und Branchentrends, die Sie bei der Innovation und Optimierung Ihrer Automatisierungssysteme unterstützen.

Der technische Aufbau eines pneumatischen Oszillatorschaltkreises
Steuerungskomponenten

Der technische Aufbau eines pneumatischen Oszillatorschaltkreises

Ein pneumatischer Oszillatorkreis verwendet Zeitverzögerungsventile und vorgesteuerte Wegeventile, um eine selbsthaltende Hin- und Herbewegung ohne externe Zeitsignale zu erzeugen, die eine zuverlässige Oszillation für kolbenstangenlose Zylinder und andere pneumatische Aktuatoren in gefährlichen Umgebungen ermöglicht.

Mehr lesen "
Verwendung eines Schnellentlüftungsventils zur Erstellung eines Kreislaufs mit Differenzialgeschwindigkeit
Steuerungskomponenten

Verwendung eines Schnellentlüftungsventils zur Erstellung eines Kreislaufs mit Differenzialgeschwindigkeit

Ein Schnellentlüftungsventil schafft Differenzialgeschwindigkeitskreisläufe, indem es ein schnelles Einfahren des Zylinders durch direktes Entlüften in die Atmosphäre ermöglicht, während die kontrollierte Ausfahrgeschwindigkeit durch die normale Durchflusssteuerung beibehalten wird, wodurch die Einfahrgeschwindigkeit effektiv verdoppelt und die Zykluszeiten verbessert werden.

Mehr lesen "
Die Entwicklung eines Zweihand-Sicherheitssteuerkreises
Steuerungskomponenten

Die Entwicklung eines Zweihand-Sicherheitssteuerkreises

Ein Zweihand-Sicherheitssteuerkreis erfordert die gleichzeitige Betätigung von zwei separaten Steuerelementen, um die Maschine zu bedienen. Dadurch wird sichergestellt, dass beide Hände des Bedieners sicher von gefährlichen beweglichen Teilen entfernt sind, während gleichzeitig ein ausfallsicherer Schutz durch redundante Sicherheitssysteme und zeitgesteuerte Sequenzen gewährleistet wird.

Mehr lesen "
Wie man gegensätzliche Signale in einer pneumatischen Logikschaltung vermeidet
Steuerungskomponenten

Wie man gegensätzliche Signale in einer pneumatischen Logikschaltung vermeidet

Um gegensätzliche Signale in pneumatischen Logikschaltungen zu verhindern, müssen Signalprioritätssysteme implementiert, Wechselventile zur Konfliktlösung eingesetzt, Druckfolgeventile installiert und ausfallsichere Verriegelungsmechanismen entwickelt werden, die sicherstellen, dass nur ein Steuersignal zu einem bestimmten Zeitpunkt Aktoren aktivieren kann.

Mehr lesen "
Bepto Logo

Erhalten Sie weitere Vorteile, da Sie das Info-Formular einreichen

Formular Kontakt