Blog

Erforschen Sie die Zukunft der Pneumatik. Unser Blog bietet Expertenwissen, technische Leitfäden und Branchentrends, die Sie bei der Innovation und Optimierung Ihrer Automatisierungssysteme unterstützen.

Eine technische Analyse der Reaktionszeit und des Totvolumens von Zylindern
Pneumatische Zylinder

Eine technische Analyse der Reaktionszeit und des Totvolumens von Zylindern

Die Ansprechzeit des Zylinders hängt direkt vom Totvolumen ab, wobei jeder Kubikzentimeter eingeschlossener Luft eine Verzögerung von 10-50 Millisekunden bedeutet. Durch eine geeignete Systemauslegung kann das Totvolumen durch eine optimierte Ventilplatzierung, eine minimale Leitungslänge und Schnellentlüftungsventile um 80% reduziert werden, so dass bei den meisten industriellen Anwendungen Ansprechzeiten von unter 100 Millisekunden erreicht werden.

Mehr lesen "
Die Rolle der Dämpfungsdichtung bei der einstellbaren pneumatischen Dämpfung
Pneumatische Zylinder

Die Rolle der Dämpfungsdichtung bei der einstellbaren pneumatischen Dämpfung

Die Dämpfungsdichtung in der einstellbaren pneumatischen Dämpfung steuert die abschließende Verzögerungsphase, indem sie eine kontrollierte Drosselung erzeugt, die die Geschwindigkeit des Zylinders allmählich reduziert und so Aufprallschäden verhindert, während die präzise Positioniergenauigkeit durch die ordnungsgemäße Abdichtung der Dämpfungskammer während des letzten Hubabschnitts erhalten bleibt.

Mehr lesen "
Ein Leitfaden zur Bestimmung der Gewindearten von Zylinder-Kolbenstangenenden
Pneumatische Zylinder

Ein Leitfaden zur Bestimmung der Gewindearten von Zylinder-Kolbenstangenenden

Die Spezifikation von Gewindetypen für Zylinderkolbenstangenenden erfordert die Abstimmung von Gewindenormen (metrisch M, UNC/UNF oder BSPT), die Auswahl einer geeigneten Gewindeklasse für die Passungstoleranz, die Bestimmung der richtigen Steigung für die Belastungsanforderungen und die Berücksichtigung von Anwendungsfaktoren wie Vibration, Temperaturwechsel und Zugänglichkeit der Montage für eine zuverlässige Langzeitleistung.

Mehr lesen "
Berechnung der kinetischen Energie einer beweglichen Zylinderlast
Pneumatische Zylinder

Berechnung der kinetischen Energie einer beweglichen Zylinderlast

Die Berechnung der kinetischen Energie von sich bewegenden Zylinderlasten erfordert die Formel KE = ½mv², wobei die Masse die Last und die sich bewegenden Zylinderkomponenten umfasst und die Geschwindigkeit sowohl die Betriebsgeschwindigkeit als auch die Verzögerungswege berücksichtigt, um die richtige Dämpfung, die Befestigungsstärke und die Sicherheitsanforderungen für einen zuverlässigen Betrieb des Pneumatiksystems zu bestimmen.

Mehr lesen "
Fehleranalyse - Ermüdungsversagen bei Zylinderzugstangen und -befestigungen
Pneumatische Zylinder

Versagensanalyse: Ermüdungsversagen von Zylinderzugstangen und -befestigungen

Ermüdungsversagen bei Zylinderzugstangen und -befestigungen resultiert aus wiederholten Belastungszyklen unterhalb der Grenzwerte für die Bruchfestigkeit und tritt typischerweise nach 10.000 bis 1.000.000 Zyklen auf, abhängig von der Belastungsamplitude, den Materialeigenschaften und den Umgebungsbedingungen. Dies erfordert eine ordnungsgemäße Belastungsanalyse, hochwertige Materialien und vorbeugende Wartung, um katastrophale Ausfälle zu vermeiden.

Mehr lesen "
Bepto Logo

Erhalten Sie weitere Vorteile, da Sie das Info-Formular einreichen

Formular Kontakt