FRL-Einheiten

FRL-Einheiten | Filtern, Regulieren und Schmieren für eine ganzheitliche Luftbehandlung. Entdecken Sie unsere effizienten Kombinationsgeräte mit integrierter Filtration, Regelung und Schmierung. Diese All-in-One-Lösung deckt den Bedarf an Luftreinigung, Druckregelung und Schmierung ab und ist damit die beste Wahl, wenn es darum geht, das Systemdesign zu vereinfachen, Platz zu sparen und einen umfassenden Schutz für pneumatische Geräte zu bieten. Konfigurieren Sie Ihr Gerät jetzt.

Bestellbeispiel

Sie benötigen Produkte für Ihr Projekt?

Wir wissen, dass die Beschaffung eine Herausforderung sein kann.

Füllen Sie das Formular mit Ihren spezifischen Artikeln aus - zögern Sie nicht, auch einzigartige oder schwer zu findende Komponenten aufzulisten - senden Sie uns Ihre Anfrage und erhalten Sie genau die maßgeschneiderten Lösungen, nach denen Sie suchen! Vergessen Sie generische Angebote; wir sind darauf spezialisiert, Ihre genauen Bedürfnisse zu verstehen und Ergebnisse zu liefern, die wie ein Handschuh passen

All-in-One FRL-Einheiten für eine umfassende Luftaufbereitung

Maximieren Sie die Effizienz und Lebensdauer Ihrer pneumatischen Systeme mit unseren integrierten Filter-Regler-Schmierstoff-Einheiten (FRL). Diese unverzichtbaren Kombinationsgeräte bieten eine vollständige Luftaufbereitung durch Filtern von Verunreinigungen, Regulierung des Drucks und präzise Schmierung - alles in einem kompakten und einfach zu installierenden Paket.

Warum unser FRL-Einheiten Sind unerlässlich

Vollständige Luftbehandlung

Liefert gefilterte, druckgeregelte und (optional) geölte Luft, um optimale Bedingungen für alle nachgeschalteten pneumatischen Komponenten zu gewährleisten.

Raum- und Kosteneffizienz

Kombiniert drei wesentliche Funktionen in einer kompakten Einheit, spart wertvollen Installationsplatz und reduziert die Komplexität der Rohrleitungen und die Kosten.

Verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung

Schützt empfindliche Druckluftwerkzeuge, Zylinder und Ventile vor Verunreinigungen und unzulässigem Druck und verlängert so deren Lebensdauer erheblich.

Verstehen FRL-Einheit Bestandteile und Funktion

Die Macht der Drei in einem

Eine FRL-Einheit (Filter-Regulator-Lubricator) ist eine modulare Baugruppe, die Druckluft in drei Stufen aufbereitet:

  • Filter (F): In der ersten Stufe werden feste Partikel (Staub, Rost, Schmutz) und Kondenswasser aus der einströmenden Luft entfernt. Dies schützt die nachgeschalteten Komponenten vor Verschleiß und Verstopfung.
  • Regulierungsbehörde (R): Die zweite Stufe reduziert und regelt den Luftdruck auf ein gleichmäßiges, gewünschtes Niveau. Dadurch wird sichergestellt, dass die Geräte mit optimalem Druck arbeiten, was Schäden durch Überdruck verhindert und Energie spart.
  • Schmierstoffgeber (L): In der letzten Stufe (falls für die Anwendung erforderlich) wird ein feiner Ölnebel in die gereinigte und regulierte Luft eingeleitet. Dadurch werden bewegliche Teile in pneumatischen Werkzeugen und Aktuatoren geschmiert und Reibung und Verschleiß verringert.

Diese Einheiten werden in der Regel in dieser F-R-L-Reihenfolge montiert, um sicherzustellen, dass der Regler und der Öler saubere Luft für eine optimale Leistung erhalten.

Unser FRL-Einheit Technologie Vorteil

Hocheffiziente Filtration

Hochentwickelte Filterelemente zur effektiven Entfernung von Partikeln und Feuchtigkeit bei geringem Druckverlust.

Empfindliche Druckregelung

Präzise Regler mit guten Entlastungseigenschaften für eine stabile Regelung des nachgeschalteten Drucks.

Proportionale Ölförderung

Schmierstoffgeber, die für eine gleichmäßige Ölnebelbildung proportional zum Luftstrom ausgelegt sind und eine ausreichende Schmierung ohne Verschwendung gewährleisten.

Modularer und robuster Aufbau

Robuste, langlebige Konstruktion mit modularen Anschlussmöglichkeiten für einfache Montage und Systemerweiterung.

Schlüsselparameter für die Auswahl FRL-Einheiten

Anschlussgröße & Gewinde

Z.B. G1/4, G3/8, G1/2, G1, usw.

Filtrationsgenauigkeit

Mikronzahl des Filterelements (z.B. 5µm, 40µm).

Druckregelbereich

Der einstellbare Ausgangsdruckbereich.

Max. Betriebsdruck

Maximal zulässiger Eingangsdruck für das Gerät.

Durchflussmenge Kapazität

Nennluftstrom bei angegebenem Druck.

Material der Schale und Abflussart

Schalen aus Polycarbonat/Metall; manuelle/halbautomatische/automatische Entleerung.

Schmierstoffgeber Ölmenge

Volumen des Ölbehälters.

Betriebstemperatur

Geeigneter Umgebungs- und Medientemperaturbereich.

Detaillierte Angaben zu den Parametern finden Sie in den einzelnen Produkthandbüchern oder konsultieren Sie unsere technischen Experten.

FRL-Einheit Installation und Wartung

Bewährte Praktiken bei der Installation:

  • Installieren Sie die FRL-Einheit so nah wie möglich an der Verwendungsstelle und achten Sie dabei auf die korrekte Luftstromrichtung (typischerweise Filter -> Regler -> Öler).
  • Senkrecht mit den Schalen nach unten montieren, damit der Filter gut abfließen kann und das Öl aus dem Öler aufgenommen wird.
  • Achten Sie darauf, dass genügend Platz für den Ausbau der Schale, den Austausch des Elements und das Nachfüllen von Öl vorhanden ist.
  • Verwenden Sie geeignete Rohrverschraubungen und Dichtmittel für leckagefreie Verbindungen.
  • Schließen Sie ein Manometer an den Ausgang des Reglers an, falls dieser nicht integriert ist, um den Druck zu überwachen und einzustellen.

Routinemäßige Wartung:

  • Filter: Kondensat regelmäßig ablassen. Filterelement je nach Druckabfall oder Zeitplan austauschen.
  • Regulierungsbehörde: Prüfen Sie, ob der Druck stabil ist. Sicherstellen, dass der Einstellknopf leichtgängig ist.
  • Schmierstoffgeber: Den Ölstand überwachen und das empfohlene Öl nachfüllen. Bei Bedarf die Tropfrate anpassen. Reinigen Sie die Sichtkuppel, wenn die Sicht schlecht ist.
  • Schalen: Reinigen Sie die Schalen aus Polycarbonat nur mit milder Seife und Wasser; vermeiden Sie Lösungsmittel. Auf Risse untersuchen.
  • Allgemeines: Prüfen Sie auf Luftlecks und sichere Verbindungen.

Machen Sie das System immer drucklos, bevor Sie Wartungsarbeiten an FRL-Geräten durchführen.

FRL-Einheit FAQs

FRL steht für:

  • F - Filter: Entfernt feste Partikel (Staub, Rost) und flüssiges Wasserkondensat aus der Druckluft.
  • R - Regulator: Reduziert und regelt den Luftdruck auf ein gewünschtes, stabiles Niveau in der Abwärtsbewegung.
  • L - Schmierstoffgeber: Fügt der gefilterten und geregelten Luft eine kontrollierte Menge Ölnebel hinzu, um nachgeschaltete pneumatische Komponenten, die dies benötigen, zu schmieren.

Nein, ein Schmiermittel ist nicht immer notwendig oder wünschenswert. Viele moderne pneumatische Komponenten sind für den schmierungsfreien Betrieb ausgelegt (selbstschmierend oder vorgeschmiert). Das Hinzufügen von Öl zu solchen Systemen kann sich manchmal nachteilig auswirken (z. B. Auswaschen des werkseitigen Schmierfetts, Aufquellen der Dichtungen).

Verwenden Sie einen Öler (und damit eine FRL-Einheit) nur dann, wenn Ihre nachgeschalteten Druckluftwerkzeuge oder Stellantriebe ausdrücklich eine Ölnebelschmierung benötigen. Wenn keine Schmierung erforderlich ist, ist ein Filter-Regulator (FR) die richtige Wahl.

Die richtige Dimensionierung einer FRL-Einheit ist entscheidend für eine optimale Leistung. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:

  • Durchflussmenge (SCFM oder L/min): Die FRL-Einheit muss in der Lage sein, den maximalen Luftverbrauch aller nachgeschalteten Geräte zu bewältigen, ohne einen übermäßigen Druckabfall zu verursachen. Addieren Sie die Anforderungen aller Komponenten, die gleichzeitig betrieben werden.
  • Anschlussgröße: Sollte im Allgemeinen der Anschlussgröße der Hauptluftleitung oder der größten nachgeschalteten Komponente entsprechen, um Einschränkungen zu vermeiden. Übliche Größen sind 1/4″, 3/8″, 1/2″, 3/4″, 1″.
  • Betriebsdruck: Vergewissern Sie sich, dass der maximale Eingangsdruck der FRL-Einheit über dem Versorgungsdruck Ihres Systems liegt und dass der Regelbereich den erforderlichen Druck nach der Anlage abdeckt.

Eine Unterdimensionierung kann zu Druckabfall und ausgehungerten Komponenten führen, während eine deutliche Überdimensionierung weniger kosteneffizient ist und die Empfindlichkeit des Reglers beeinträchtigen kann. Die Durchflusskurven finden Sie in den Produktdatenblättern.

In Filterschalen sammeln sich Wasser und Verunreinigungen an, die abgelassen werden müssen. Übliche Abflussarten sind:

  • Manuelle Entleerung: Ein Bediener muss in regelmäßigen Abständen ein Ventil öffnen oder einen Knopf am Boden des Behälters drücken, um das Kondensat abzulassen. Geeignet für Anwendungen mit geringem Kondensatanfall oder wenn eine regelmäßige Anwesenheit des Bedieners gewährleistet ist.
  • Halbautomatische Entleerung (Pressure-Off Drain): Automatische Entleerung, wenn der Systemdruck unter einen bestimmten Punkt fällt (z. B. wenn der Kompressor abgeschaltet wird). Kann auch manuell betätigt werden.
  • Automatische Entleerung (Schwimmer oder elektronisch): Lässt sich automatisch entleeren, wenn das Kondensat einen bestimmten Stand im Behälter erreicht, unabhängig vom Systemdruck. Ideal für Anwendungen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt oder wenn das manuelle Ablassen unpraktisch ist oder vergessen wurde.

Die Auswahl richtet sich nach Komfort, Zugänglichkeit und der zu erwartenden Kondensatmenge.

Folgende Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihr FRL-Gerät gewartet werden muss:

  • Erhöhter Druckabfall: Ein signifikanter Druckunterschied zwischen Einlass und Auslass des Filters deutet normalerweise auf ein verstopftes Filterelement hin.
  • Sichtbare Verunreinigungen in der Filterschale: Übermäßiges Wasser oder Schmutz in der Filterschale zeigt an, dass es an der Zeit ist, den Filter zu entleeren und eventuell das Element zu überprüfen.
  • Ungleichmäßiger Ausgangsdruck: Wenn der Regler den eingestellten Druck nicht stabil hält, sind möglicherweise die Membran oder die inneren Teile verschlissen oder verschmutzt.
  • Der Schmierstoffgeber tropft nicht (oder zu stark): Der Ölstand sinkt nicht, oder das Öl wird zu schnell verbraucht. Die Sichtscheibe könnte verschmutzt sein, oder der Einstellmechanismus muss gewartet werden.
  • Luftlecks: Hörbares Zischen aus dem Gerät oder den Anschlüssen.
  • Schlechte Leistung der nachgelagerten Anlagen: Schwergängige Zylinderbewegungen, kraftlose Werkzeuge oder der vorzeitige Ausfall von Komponenten können auf Probleme bei der Luftaufbereitung zurückzuführen sein.

Energie für Ihre Pneumatik mit Complete Luftaufbereitung aus unseren FRL-Geräten

Geben Sie Ihren pneumatischen Systemen die saubere, geregelte und geschmierte Luft, die sie für maximale Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit verdienen. Entdecken Sie unser Angebot an FRL-Einheiten oder wenden Sie sich an unsere Spezialisten für Luftaufbereitung, um die perfekte Komplettlösung für Ihre Anwendung zu finden.

Bepto Logo

Erhalten Sie weitere Vorteile, da Sie das Info-Formular einreichen